Das optimale Lager für Ihren Elektromotor
Ob Standardelektromotor oder hoch spezialisierter elektrischer Antrieb - häufig sind Rillenkugellager die am besten geeignete Wälzlagerart. Mit über 100 Jahren Erfahrung rund um das Rillenkugellager ist Schaeffler somit der ideale Lieferant und Entwicklungspartner für Elektromotoren aller Art.
Neben allen in Elektromotoren gängigen Wälzlagerarten wie Rillenkugellager, Zylinderrollenlager, Schrägkugellager, Spindellager und Axialpendelrollenlager runden Serviceprodukte für die Nachschmierung und Condition Monitoring das Schaeffler Produktportfolio ab.
Anwendungslösungen
Elektromotoren kommen in nahezu allen Branchen vor und werden für die unterschiedlichsten Aufgaben benötigt. Die große Vielzahl an Anwendungszwecken bedingt auch, dass verschiedenste Anforderungen an Elektromotoren gestellt werden. Mit unserem breit gefächerten Produktportfolie unterstützen wir Sie dabei ihre Herausforderungen zu bewältigen.
Im folgenden sind Anwendungslösungen für die vier wichtigsten Anwendungsbereiche von Elektromotoren dargestellt.
Produkte
X-life ist das Gütesiegel für besonders leistungsfähige Produkte der Marken INA und FAG. X-life-Produkte zeichnen sich durch höhere Lebens- und Gebrauchsdauer aus – das Ergebnis höherer dynamischer Tragzahlen als beim bisherigen Standard. Damit eröffnen sie vollkommen neue Konstruktionsmöglichkeiten und liefern einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Gesamtwirtschaftlichkeit der Anwendung. Ursachen für diese Leistungssteigerung sind modernste Fertigungstechniken und verbesserte Innenkonstruktionen. Das führt zu besseren und gleichmäßigeren Oberflächen und Kontaktflächen und damit zu einer optimierten Lastverteilung im Lager. Durch die besseren Oberflächen ergeben sich parallel Vorteile bei der Reibung und somit bei der Temperaturentwicklung und Schmierstoffbeanspruchung. Wir halten neben den üblichen Standardausführungen die gängigen, For life gefetteten Kugellager mit berührungsloser 2Z Dichtung und Hochtemperaturfett L069, bzw. L207 und C3 Radialluft der 62.. und 63 Baureihen für Sie bereit.
Stromisolierende Wälzlager
Instandhaltung und Service
Engineering Tools
Während der Auslegung eines Elektromotors sind insbesondere die elektrische Auslegung, Berechnung der Wellenfestigkeit und die Auswahl der richtigen Lagerung von großer Bedeutung. Als Wälzlagerhersteller haben wir einen großen Schatz an Erfahrung zur Auswahl der richtigen Wälzlagerung und zur Berechnung deren Lebensdauer. Um Sie zu unterstützen bieten wir ihnen verschiedene Online-Auslegungstools, damit sie die Wälzlagerauswahl in vielen Fällen selbst durchführen können.
Während der Konzeptphase sind meist nur wenige Daten zur Berechnung der Wälzlager verfügbar, wie z.B. die Drehzahl und grob abgeschätzte Lagerkräfte. Um mit diesen Informationen eine einfache Einzellagerberechnung durchführen zu können, bietet Schaeffler direkt beim ausgewählten Produkt die Möglichkeit eine Berechnung zu starten. Mit diesem Tool kann man schnell und einfach feststellen, ob das gewählte Lager für die Anforderungen grob geeignet ist.
Ist das Design des Elektromotors weitestgehend abgeschlossen, dann sollte eine detailreiche Nachrechnung der Wälzlager auf Systembasis erfolgen um sicher zu stellen, dass die vorgesehenen Lager die geforderte Lebensdauer erreichen. Diese Berechnung können Sie Step-by-Step mit unserem kostenlosen Programm Bearinx-online Easy Emaschine durchführen. Das Programm ist intuitiv gestaltet, sodass außer grundlegendem Wissen zu Wälzlagern keine Schulung notwendig ist.
Weiterhin finden Sie bei unseren Engineering Tools einen Lager-Frequenzrechner (Überrollfrequenzen), einen Lagerauswahl Assistent, medias Interchange, eine Fettauswahlhilfe und den Heating Manager, der sie bei der Montage unterstützt.