Customer Success Story
Die Tata Steel Gruppe ist in 26 Ländern präsent und produziert 28 Millionen Tonnen Stahl im Jahr. Das Stahlwerk in Port Talbot gehört zum Geschäftsbereich Strip Products UK und produziert warm- und kaltgewalzten sowie tauchbeschichteten Stahl.Vorteile
Herausforderung
Lösung
Schaeffler UK legte fest, in welcher Reihenfolge und mit Hilfe welcher Methoden der Lageraustausch erfolgen sollte und berücksichtigte dabei die Anforderungen von Tata. Weiterhin enthielt die technische Dokumentation eine detaillierte Werkzeugliste und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Aus- und Einbau des Fest- und Loslagers.
Das ungeteilte Festlager an der Antriebsseite wurde durch ein spezielles geteiltes FAG-Pendelrollenlager ersetzt. Dieses Sonderlager wird bevorzugt als Ersatzlager verwendet, da es die Dauer des Anlagenstillstands aufgrund seiner kurzen Einbauzeit erheblich reduziert. Das Lager auf der Loslagerseite wurde durch ein ähnliches ungeteiltes Pendelrollenlager ersetzt. Im Laufe der Arbeiten wurden Folgeschäden – verusacht durch den Lagerausfall – festgestellt, so dass zusätzlich verschiedene weitere Baugruppen erneuert werden mussten.
Besonderheiten
Mit dem Einbau der Lager war die Arbeit der Spezialisten von Schaeffler UK noch nicht beendet. Sie erstellten einen Plan für künftige empfohlene Wartungsarbeiten, was von den Anlagen-Ingenieuren von Tata sehr positiv aufgenommen wurde. Nach dem Austausch der Haupttragzapfenlager haben die Ingenieure von Schaeffler UK innerhalb eines sehr kurzen Zeitraums von nur zwei Monaten zwei weitere Lagerwechsel an LD-Konvertern begleitet.
Ersparnis
Lagertyp | Stillstandszeit | Kosten |
Ungeteiltes Lager: | 7 Tage | 4,0 M € |
Geteiltes FAG-Pendelrollenlager: | 3 Tage | 1,7 M € |
Einsparungen* | 4 Tage | 2,3 M € |
*Diese Einsparungen sind vom Durchsatz und der Stahlgüte abhängig.
In diesem Projekt war Geschwindigkeit ein Hauptfaktor für die Kundenzufriedenheit. Ein Konverterstillstand von längerer Dauer hätte für den Kunden erhebliche Gewinneinbußen bedeutet. Vor diesem Hintergrund waren die höheren Anschaffungskosten für die geteilten Pendelrollenlager nur von nachrangiger Bedeutung.
Technische Informationen
Technische Informationen zu den Konvertern
Errichtung der Konverter: Ende der 1960er Jahre
Modernisierung der Konverter: 1991/1992
Produktionskapazität: 330 Tonnen Stahl (pro Konverter)
Technische Informationen zur Lösung
Lager auf Festlagerseite:
Typ: Geteiltes FAG-Pendelrollenlager (Z-568168.PRL)
Abmessungen: 1180 x 1750 x 375/550
Lager auf Loslagerseite:
Typ: Pendelrollenlager (230/1250-B-K-MB-C4)
Abmessungen: 1250 x 1750 x 375