Gestaltung der Lagerung
Die guten Laufeigenschaften der Wellenführungen hängen nicht nur von den Lagern ab. Auch die Form- und Lagetoleranzen der Anschlusskonstruktion haben einen großen Einfluss darauf.
Je genauer die Anschlusskonstruktion gefertigt ist und je exakter montiert wurde, desto besser sind die Laufeigenschaften.
Befestigung
Linear-Kugellager KH
Linear-Kugellager KH und KH..-PP werden in die Gehäusebohrung gepresst. Sie sind damit radial und axial fixiert. Zusätzliche Maßnahmen sind nicht erforderlich.
Linear-Kugellager KN..-B, KB, KS und Gleitlager PAB
Linear-Kugellager KN..-B, KB, KS und Gleitlager PAB sind axial festzusetzen.
Linear-Kugellager KB und Gleitlager PAB können mit Sicherungsringen oder durch die Anschlusskonstruktion festgesetzt werden, ➤ Bild bis ➤ Bild.
Linear-Kugellager KN..-B und KS können festgesetzt werden nach ➤ Bild und ➤ Bild.
Linear-Kugellager KN..-B können auch mit einer Schraube gesichert werden, ➤ Bild.
ACHTUNG
Die Baureihen KN..-B und KS sollten nicht mit Wellensicherungsringen nach ➤ Bild gesichert werden! Das kann die Funktion des Lagers beeinträchtigen!
Sicherungsringe
in den Nuten des Lagers


Sicherungsringe
in der Gehäusebohrung


Linear-Kugellager KNO..-B, KBO und Gleitlager PABO
Linear-Kugellager KNO..-B, KBO und Gleitlager PABO sind axial und radial zu befestigen.
Diese Lager haben außen eine Fixierung. Eine Schraube mit Zapfen ist zur Sicherung zu bevorzugen, ➤ Bild. Geeignet sind auch Gewindestifte.
ACHTUNG
Die Fixierschraube darf das Lager nicht verformen! Die Schraube ist gegen Lösen zu sichern!
Sicherungsring und Gehäuseschulter



Sicherung des Lagers
mit einer Schraube


Linear-Kugellager-Einheiten
Linear-Kugellager-Einheiten und Linear-Gleitlager-Einheiten werden in oder durch Befestigungsbohrungen hindurch angeschraubt, ➤ Bild und ➤ Bild.
Ein Verstiften der Einheiten ist nur in seltenen Fällen notwendig, durch Aufbohren der Zentrierbohrungen jedoch einfach möglich.
Befestigung einer Einheit von unten


Befestigung einer Einheit von oben


Abdichtung
Saubere Laufbahnen verhindern den frühzeitigen Ausfall von Welle und Lager. Deshalb sollte die Lagerstelle immer abgedichtet sein.
Spalt- oder schleifende Dichtung
Die Dichtungen der Baureihen zeigt die Tabelle.
Spaltdichtungen schützen die Lager vor grobem Schmutz. Schleifende Dichtungen schützen vor feinem Schmutz und halten das Fett im Lager.
Linear-Kugellager und Linear-Gleitlager mit schleifenden Dichtungen haben das Nachsetzzeichen PP, Beispiel KH..-PP.
ACHTUNG
Befinden sich Lager und Welle in sehr aggressiver Umgebung, ist es empfehlenswert, die Führung zusätzlich mit Faltenbälgen oder Teleskopabdeckungen zu schützen!
Abdichtung der Lager und Einheiten
Baureihe** | Dichtung | ||
---|---|---|---|
offen | Spaltdichtung | schleifende | |
KH | ● | ‒ | ● |
KN..-B, KNO..-B | ‒ | ● | ● |
KS, KSO | ‒ | ● | ● |
KB, KBO | ‒ | ● | ● |
PAB, PABO | ‒ | ‒ | ● |
●
Lieferbare Ausführung.
**Alle Linearlager-Einheiten haben schleifende Dichtungen.