Customer Success Story
Wie Palettenheber im Dauereinsatz bleiben
In dem Aachener Zentis Werk bewegen die Palettenheber täglich zig Tonnen fruchtige Rohware von A nach B, um daraus Brotaufstriche oder Fruchtzubereitungen herzustellen. Der Getriebemotor und die Lager der Seiltrommeln des Palettenhebers werden dabei stark beansprucht. Um hier ungeplante Stillstände zu vermeiden, setzt das Unternehmen zur Überwachung der Palettenheber SmartChecks ein. So kann das Instandhaltungsteam vorzeitig auf sich anbahnende Schäden reagieren und entsprechend planen.
Vorteile
Frühzeitige Alarmierung im Falle eines Kennwertanstiegs
Ungestörter Ablauf aller Produktionslinien
Planbare Wartungsarbeiten
Mehr Sicherheit und Transparenz
Einbindung in die eigene Kundensteuerung für ein beruhigendes Gefühl
Remote Service sowie kompetenter persönlicher Kontakt für alle Anliegen
Herausforderung
Lösung
Zur Überwachung des Palettenhebers an einem seiner beiden Standorte in Aachen wurden drei Schaeffler SmartChecks an der Anlage installiert. Das Überwachungskonzept basiert auf einer sicheren Alarmierung im Fall eines Kennwertanstiegs. Die Alarmausgänge des SmartCheck wurden mit der SmartConnect Box gebündelt und an die Kundensteuerung weitergeleitet.
Die SmartConnect Box fungiert als Verteiler von Spannungsversorgung und Zusatzsignalen. Gleichzeitig reduziert sie den Verkabelungsaufwand erheblich. Das komplette Engineering wurde durch Schaeffler-Experten vor Ort begleitet.
Besonderheiten
Ersparnis
Bei einem Ausfall des Palettenhebers treten nach circa zwei Stunden die ersten Produktionsausfälle auf. Noch länger dauernde Stillstandzeiten des Hochregallagers haben erhebliche Konsequenzen auf alle Produktionslinien.
Ausfallvolumen der Produktionslinien in Prozent
Nach 4 Stunden | 60% |
Nach 6 Stunden | 90% |
Technische Informationen
Download
Kontakt
Industrielle Services und Lösungen auf einen Blick