text.skipToContent
text.skipToNavigation

Axial-Zylinderrollenlager

Axial-Zylinderrollenlager sind axial hoch tragfähig, äußerst steif und nehmen Axialkräfte aus einer Richtung auf. Dabei sind Axial-Zylinderrollenlager noch tragfähiger als Axial-Nadellager gleichen Lagerdurchmessers.

Axial-Zylinderrollenlager eignen sich bevorzugt, wenn gilt:

  • Es wirken einseitig hohe Axial- und Stoßbelastungen, und es treten keine Radiallasten auf

  • Die Tragfähigkeit vergleichbarer Axial-Rillenkugellager reicht nicht mehr aus

  • Es steht nur ein geringer axialer Bauraum zur Verfügung

  • Der Einbau der Lagerteile kann oder muss getrennt erfolgen.


Ausführungen

Axial-Zylinderrollenlager gibt es als:

  • Komplette ein- und zweireihige Lager

  • Einzelne Lagerteile zum Kombinieren, bestehend aus Axial-Zylinderrollenkranz, Gehäusescheibe und Wellenscheibe; alternativ zu Gehäuse- und Wellenscheibe können Laufscheiben verwendet werden.


Der Einsatz kompletter Axial-Zylinderrollenlager ist dann sinnvoll, wenn beispielsweise hohe Drehzahlen auftreten und die Lagerscheiben deshalb genau zentriert werden müssen.

Bei geringem axialem Bauraum kann es hilfreich sein, den Axial-Zylinderrollenkranz direkt in die Anschlusskonstruktion zu integrieren. Dazu müssen die Laufflächen für die Wälzkörper als Wälzlagerlaufbahn ausgeführt sein.