Laufrollenführungen
Merkmale
Laufrollenführungen gibt es mit Hohlkammer-Laufwagen, Kompakt‑Laufwagen, offenem Laufwagen, Loslager-Laufwagen und Drehschemel-Laufwagen.
Laufrollenführung mit offenem Laufwagen
Der robuste, offene Laufwagen LFL..-SF eignet sich, wenn leistungsfähige Linearführungen mit einfachem Aufbau gefordert sind.
Ein Laufwagen besteht aus einer Wagenplatte aus eloxiertem Aluminium, vier Schrauben und vier Laufrollen, ➤ Bild. Die Laufrollen sind montiert.
Offener Laufwagen




Vorspannung und Spiel
Die Wagen laufen spielfrei auf allen INA-Führungsschienen und sind mit allen Führungsschienen einer Baugröße kombinierbar; nicht jedoch mit den Rundbogenschienen LFSR. Durch die hochgenauen Führungsschienen muss kein Spiel eingestellt werden.
Abdichtung und Schmierung
Die Laufrollen haben beidseitig Spaltdichtungen, sind auf Gebrauchsdauer befettet und damit wartungsfrei.
Zum Schmieren der Laufbahnen eignen sich die Schmier- und Abstreifeinheiten AB. Ihre geölten Schmierfilze lassen sich durch Schmiernippel nachölen. Diese Einheiten dichten den offenen Laufwagen zusammen mit Abdeckleisten ABAL an den Stirn- und Längsseiten ab.
Korrosionsgeschützte Ausführung
Alle Stahlteile, die Innen- und Außenringe der Laufrollen sowie die Schrauben, Scheiben und Muttern sind aus korrosionsarmem Stahl. Das Schmierfett schützt die Wälzkörper vor Korrosion.
Korrosionsgeschützte Ausführungen haben das Nachsetz-zeichen RB.