Schmierung
Schmierung der Führungsschienen-Laufbahn
Die Führungsschienen-Laufbahn muss geschmiert werden (auch vor dem ersten Einsatz). Zum Schmieren können Schmier- und Abstreifeinheiten verwendet werden.
In Kompaktlaufwagen LFKL..-SF sind diese Einheiten bereits integriert. Für Laufwagen LFL..-SF und LFCL gibt es als Zubehör die Schmier- und Abstreifeinheit AB.
Ein geölter Filzeinsatz schmiert die Führungsschienen-Laufbahn. Durch stirnseitige Schmiernippel kann den Filzen Öl zugeführt werden. Werkseitig sind die Filze bereits mit Öl (H1-Zulassung für die Lebensmittelindustrie) getränkt, zur Nachschmierung wird ein Öl der Viskosität ν = 460 mm2/s empfohlen.
Schmierintervalle
Die Schmierintervalle für Führungsschienen-Laufbahnen sind abhängig von den Umgebungseinflüssen. Je sauberer die Umgebung ist, desto weniger Schmierstoff wird verbraucht. Zeitpunkt und Menge lassen sich nur unter realen Betriebsbedingungen genau festlegen, da nicht alle Einflüsse rechnerisch zu erfassen sind. Die Beobachtungszeit muss genügend lang sein.
ACHTUNG
Tribokorrosion ist eine Folge von Mangelschmierung und erkennbar an einer rötlichen Verfärbung der Gegenlaufbahn oder des Außenrings! Mangelschmierung kann zu bleibenden Schäden am System und damit zum Ausfall führen! Es ist dafür Sorge zu tragen, dass die Schmierintervalle entsprechend verkürzt werden, um Tribokorrosion zu vermeiden!
Generell sollte stets ein dünner Ölfilm auf der Welle sein!
Schmierung der Laufrollen
Laufrollen LFR sind bei der Lieferung mit einem hochwertigem Lithiumseifenfett erstbefettet.
Ab der LFR5204-16 hat der Innenring eine Nachschmierbohrung. Die kleineren Laufrollen-Durchmesser sind gebrauchsdauergeschmiert.
Weitere Informationen zur Schmierung
Weitere Informationen bitte dem Katalog HR 1, Wälzlager, Kapitel Schmierung, entnehmen.
Schmierung der Führungsschienen-Laufbahn
