Tragschienen
Merkmale
Tragschienen TS..W sind Verbundschienen, bestehend aus einem Tragkörper aus Aluminium und einer Laufwelle, die auf den Tragkörper geschraubt ist. Die Welle ragt an beiden Enden etwa 2 mm bis 3 mm über den Tragkörper hinaus.
Die Laufwelle ist aus Vergütungsstahl. Korrosionsbeständige Ausführung auf Anfrage.
Tragschienen sind je nach Tragschienenlänge aus mehreren Teilstücken zusammengesetzt.
Wellen aus besonderen Materialien, wie beispielsweise mit Beschichtung, sind auf Anfrage lieferbar.
Mehrteilige Laufwellen und Tragschienen
Sind Führungen so lang, dass Tragschienen TS..W mit einteiligen Wellen nicht möglich sind, werden Wellen und Tragkörper mehrteilig geliefert, ➤ Bild. Dabei werden die Wellenteilstücke an den Stoßstellen verzapft und poliert.
Die Stoßstellen von Wellen und Tragkörpern sind versetzt.
Die maximale Länge einteiliger Tragschienen beträgt 6 000 mm.
Tragschiene
mit geteilten Tragkörpern




Konstruktions- und Sicherheitshinweise
Bohrbilder der Tragschienen
Ohne besondere Angabe haben Laufwellen und Tragschienen ein symmetrisches Bohrbild, ➤ Bild bis ➤ Bild.
Auf Wunsch ist auch ein unsymmetrisches Bohrbild möglich. Dabei muss aL max ≧ aL ≧ aL min und aR max ≧ aR ≧ aR min sein.
Bohrbilder bei Wellen
mit einer Bohrungsreihe



Bohrbilder bei Tragschienen
mit zwei Bohrungsreihen



Bohrbilder
bei Tragschiene TSUW


Maximale Anzahl der Teilungen
Die Anzahl der Teilungen ist der abgerundete, ganzzahlige Anteil von:



n | mm | Maximal mögliche Anzahl der Teilungen oder |
l | mm | Schienenlänge |
aL, aR | mm | Abstand Schienenanfang und Schienenende zur nächsten Bohrung |
aL min, aR min | mm | Mindestwerte für aL, aR nach Maßtabellen |
aL max, aR max | mm | Maximalwerte für aL, aR nach Maßtabellen |
jL | mm | Abstand der Bohrungen zueinander |
x | mm | Anzahl der Bohrungen, bei Schienen mit T-Nuten: Anzahl der Schrauben. |
ACHTUNG
Bei Nichtbeachtung der Minimal- und Maximalwerte für aL und aR können Senkbohrungen angeschnitten werden! Die Lage aL für die Tragschiene TSUW zeigt ➤ Bild!
Genauigkeit
Längentoleranzen
für Wellen und Tragschienen
Die Längentoleranzen zeigt die Tabelle.
Toleranzen
Wellen- oder Tragschienenlänge L | Längentoleranz | |||
---|---|---|---|---|
mm | mm | |||
einteilig und mehrteilige Tragschienen | ±0,1% der Gesamtlänge | |||
| L ≦ | 400 | ±0,5 | |
400 | < | L ≦ | 1 000 | ±0,8 |
1 000 | < | L ≦ | 2 000 | ±1,2 |
2 000 | < | L ≦ | 4 000 | ±2 |
4 000 | < | L ≦ | 6 000 | ±3 |