Reibung

Reibung

Linear-Kugellager werden häufig genutzt, wenn es auf hohe Positioniergenauigkeit und einen großen Wirkungsgrad ankommt. Deshalb müssen die Lager ruckfrei und nur mit niedriger Reibung laufen.

Besonders reibungsarm sind die Linear-Kugellager KN..-B, KNO..-B, KS, KSO, KB, KBS, KBO.

Reibungskoeffizient

Die gesamte Reibung ergibt sich aus der:

  • Roll- und Gleitreibung in den Wälzkontakten
    (Gleitreibung bei Linear-Gleitlagern)
  • Reibung in den Umlenkzonen und Rückführungen
  • Schmierstoffreibung
  • Dichtungsreibung.

Die Faktoren, von denen der Reibungskoeffizient abhängt, beeinflussen sich zum Teil auch gegenseitig, wirken in eine Richtung oder gegeneinander.

Reibungskoeffizient bei
nicht abgedichteten Lagern

Die Reibungskoeffizienten bei nicht abgedichteten Linear-Kugel­lagern und Ölschmierung zeigt die Tabelle.

Bei Linear-Gleitlagern liegt der Reibungskoeffizient zwischen 0,02 und 0,2.

Baureihe und Reibungskoeffizient

Baureihe

Reibungskoeffizient

KH

0,003 – 0,005

KN..-B, KNO..-B

0,001 – 0,0025

KS, KSO

0,001 – 0,0025

KB, KBS, KBO

0,001 – 0,0025

© Schaeffler Austria GmbH