Zubehör
Klemmelement
Das Klemmelement RUKS..-D-A arbeitet hydraulisch und verhindert Mikrobewegungen bei schwingender Belastung, ➤ Bild.
Es wird mit der Anschlusskonstruktion verschraubt und erhöht besonders in Verfahrrichtung die Steifigkeit. Dadurch verbessert sich das Bearbeitungsergebnis – beispielsweise in Werkzeugmaschinen – deutlich.
Abstreifer und Längsdichtleisten schützen die Kontaktflächen zwischen Führungsschiene und Klemmelement vor Verschmutzung.
Die Elemente gibt es für die Baureihe RUE..-E in der Standard-Bauform und in der hohen Bauform.
Klemmelement

Losbrechkraft
Die Losbrechkräfte hängen von der Baugröße ab, ➤ Bild.
ACHTUNG
Je nach Zustand der Führungsschiene (Schmierstoffmenge) können die Klemmkräfte variieren! Die Klemmkräfte im Diagramm sind mit leicht beölter Schiene gemessen!
Losbrechkräfte

Montage
Das Klemmelement muss zur Führungsschiene ausgerichtet werden.
ACHTUNG
Klemmelemente haben keine Anschlagflächen! Elemente niemals seitlich anschlagen!
Der maximale Druck beträgt 350 bar! Druckspitzen beachten!
Hydraulikölzufuhr seitlich
Bei den Klemmelementen RUKS..-D-A-SR und RUKS..-D-A-H-SR wird das Hydrauliköl seitlich zugeführt. Reduzierstücke mit Gewinde M12×1,5 für Ermeto-Anschlüsse sind im Lieferumfang enthalten.
Hydraulikölzufuhr von oben
Bei den Klemmelementen RUKS..-D-A-SO und RUKS..-D-A-H-SO wird das Hydrauliköl von oben durch die Anschlusskonstruktion zugeführt.