Die Lager:
- nehmen hohe radiale und mittlere axiale Belastungen mit einer Lagerstelle auf ➤ Bild
- eignen sich für Anwendungen mit sehr geringem radialem Bauraum, wenn die Laufbahn auf der Welle als Wälzlagerlaufbahn ausgeführt wird (Direktlagerung)
- lassen relativ hohe Drehzahlen zu, wenn der Wälzkörpersatz im Axialteil nicht vollrollig sondern käfiggeführt ist
- haben eine hohe Laufgenauigkeit
- ermöglichen Festlagerungen mit nur geringem radialem Bauraum
- ergeben axial steife Lagerungen
- lassen sich einfach montieren, da sie vielfach nicht selbsthaltend sind
- ermöglichen technisch einfache, wirtschaftliche und kostengünstige Konstruktionen.
Kombiniertes Nadellager/ Nadellager: Vergleich der Belastungsrichtung
Fr = Radiale Belastung
Fa = Axiale Belastung
Nadel-Axial-Rillenkugellager NKX
Nadellager NK
|
|
Ausführungsvarianten
Das Standardsortiment der kombinierten Nadellager umfasst:
Die meisten dieser Nadellager sind Lager in X-life-Qualität ➤ Link.
Kombinierte Nadellager
Die Lager bestehen aus einem Radial- und einem Axialteil
Kombinierte Nadellager bestehen aus einem Radial-Nadellager, das mit einem Axiallagerteil kombiniert ist ➤ Bild, ➤ Bild und ➤ Bild. Diese Lager nehmen radiale als auch axiale Belastungen mit nur einem Lager auf und ermöglichen Festlagerungen mit nur geringem radialem Bauraum ➤ Bild und ➤ Abschnitt. Sie eignen sich beispielsweise, wenn Radial- und Axiallasten auftreten und einfache axiale Anlaufscheiben die Axiallasten beispielsweise wegen ihrer Größe, hoher Drehzahlen oder ungenügender Schmierung nicht mehr aufnehmen können und andere Festlager einen zu großen Einbauraum benötigen.
Kombinierte Nadellager, radiale und axiale dynamische Tragfähigkeit
Cr = Radiale dynamische Tragzahl
Ca = Axiale dynamische Tragzahl
|
|
Nadel-Axial-Rillenkugellager
Für bauraumsparende Direktlagerungen auf der Welle geeignet
Nadel-Axial-Rillenkugellager haben keinen Innenring und sind deshalb radial besonders bauraumsparend ➤ Bild. Sie setzen jedoch voraus, dass die Laufbahn auf der Welle gehärtet und geschliffen ist ➤ Abschnitt. Lässt sich die Welle nicht als Wälzlagerlaufbahn nutzen, können stattdessen Innenringe IR eingesetzt werden ➤ Bild. Die passenden Innenringe sind in den Produkttabellen angegeben und müssen zusätzlich zum Lager bestellt werden. Zum Schmieren hat der Außenring des Radialteils eine Schmiernut und Schmierbohrungen.
Bauform NX, NX..-Z
Der Wälzkörpersatz für den Axialteil ist vollkugelig
Nadel-Axial-Rillenkugellager NX und NX..-Z haben einen vollkugeligen Wälzkörpersatz und eine äußerst niedrige radiale Bauhöhe ➤ Bild. Aufgrund der kompakten radialen Abmessungen lassen sich Lagerungen mit sehr kleinen Wellenmittenabständen realisieren, wie sie beispielsweise in Mehrspindel-Bohrautomaten auftreten können. Eine am Radialteil festgesetzte Schutzkappe aus Stahlblech greift über die Wellenscheibe des Axiallagers und hält den Axialteil zusammen ➤ Bild. Dadurch sind die Lager selbsthaltend. Die Blechkappen der Lager NX haben Schmierlöcher für Ölschmierung ➤ Bild und ➤ Abschnitt.
Nadel-Axial-Rillen-kugellager NX ohne Innenring
Fr = Radiale Belastung
Fa = Axiale Belastung
NX, Axialteil vollkugelig, mit Schutzkappe, Schmierlöcher in der Schutzkappe
NX..-Z, Axialteil vollkugelig, mit Schutzkappe, Kappe ohne Schmierlöcher
Schutzkappe
|
|
Nadel-Axial-Rillen-kugellager NX..‑Z mit Innenring
Innenring IR
|
|
Bauform NKX, NKX..-Z
Der Wälzkörpersatz für den Axialteil ist käfiggeführt
Bei den Lagern NKX und NKX..-Z ist der Wälzkörpersatz nicht vollkugelig, wie die den Lagern NX, sondern er wird von einem Käfig gehalten ➤ Bild. Der Kugelkranz entspricht einem Axial-Rillenkugellager der Reihe 511. Aufgrund des Käfigs eignen sich diese Lager gegenüber der vollkugeligen Ausführung für höhere Drehzahlen.
Bauform NKX
Lager NKX sind nicht selbsthaltend; d. h., Radial-Nadellager, Axial-Kugelkranz und Wellenscheibe können getrennt voneinander eingebaut werden ➤ Bild.
Bauform NKX..-Z
Die Bauform NKX..-Z hat eine Stahlblech-Schutzkappe, die den Axialteil zusammenhält; d. h., die Lager sind selbsthaltend. Die Kappe ist ohne Schmierbohrungen ausgeführt und mit der Gehäusescheibe des Radialteils fest verbunden ➤ Bild.
Nadel-Axial-Rillenkugellager ohne Innenring
Fr = Radiale Belastung
Fa = Axiale Belastung
NKX, Axialteil mit Kugelkranz, ohne Schutzkappe
NKX..-Z, Axialteil mit Kugelkranz, mit Schutzkappe, Kappe ohne Schmierlöcher
Schutzkappe
|
|
Nadel-Axial-Zylinderrollenlager
Bauform NKXR, NKXR..-Z
Der Wälzkörpersatz für den Axialteil ist käfiggeführt
Diese Lager bestehen aus einem Radial-Nadellager und einem Axial-Zylinderrollenlager der Reihe 811 mit Kunststoffkäfig. Sie haben keinen Innenring und setzen deshalb voraus, dass die Laufbahn auf der Welle gehärtet und geschliffen ist ➤ Bild und ➤ Abschnitt. Lässt sich die Welle nicht als Wälzlagerlaufbahn nutzen, können stattdessen Innenringe IR eingesetzt werden ➤ Bild. Die passenden Innenringe sind in den Produkttabellen angegeben und müssen zusätzlich zum Lager bestellt werden. Zum Schmieren hat der Außenring des Radialteils eine Schmiernut und Schmierbohrungen.
Bauform NKXR
Die Bauform NKXR ist nicht selbsthaltend; d. h., Radial-Nadellager, Axial‑Zylinderrollenlager und Wellenscheibe können getrennt voneinander eingebaut werden ➤ Bild.
Bauform NKXR..-Z
Eine am Radialteil festgesetzte Schutzkappe aus Stahlblech greift über die Wellenscheibe des Axial-Zylinderrollenlagers und hält den Axialteil zusammen. Dadurch sind diese Lager selbsthaltend ➤ Bild.
Nadel-Axial-Zylinderrollenlager ohne Innenring
Fr = Radiale Belastung
Fa = Axiale Belastung
NKXR, Axialteil mit Rollenkranz, ohne Schutzkappe
NKXR..-Z, Axialteil mit Rollenkranz, mit Schutzkappe, Kappe ohne Schmierlöcher
Schutzkappe
|
|
Nadel-Axial-Zylinderrollenlager NKXR mit Innenring
Innenring IR
|
|
Nadel-Schrägkugellager
Bauform NKIA, NKIB
Der Wälzkörpersatz für den Axialteil ist käfiggeführt
Nadel-Schrägkugellager bestehen aus einem Radial-Nadellager, einem Schrägkugellager als Axialteil und einem Innenring ➤ Bild und ➤ Bild. Bei der Bauform NKIA ist der Innenring einteilig, die Ausführung NKIB hat einen schmalen und einen breiten Innenring. Der Kugelkäfig des Axialteils ist aus Kunststoff ➤ Bild und ➤ Bild und ➤ Abschnitt. Die Lager bauen radial niedrig und eignen sich für hohe Drehzahlen. Da die Nadel-Schrägkugellager nicht selbsthaltend sind, kann der Innenring getrennt vom Außenring sowie dem Nadelrollen- und Kugelsatz montiert werden. Beim Einbau ist jedoch zu beachten, dass die Lagerringe nicht mit den Ringen anderer Lager vertauscht, sondern immer in der gelieferten Teilepaarung montiert werden.
Nadel-Schrägkugellager NKIA
Fr = Radiale Belastung
Fa = Axiale Belastung
|
|
Nadel-Schrägkugellager NKIB
Fr = Radiale Belastung
Fa = Axiale Belastung
Breiter Innenring
Schmaler Innenring
|
|
X-life-Premiumqualität
Die hier beschriebenen kombinierten Nadellager sind X-life-Lager. Sie zeichnen sich durch eine sehr hohe Tragfähigkeit und lange Lebensdauer aus. Erreicht wird das u. a. durch eine geänderte Innenkonstruktion, die optimierte Kontaktgeometrie zwischen den Wälzkörpern und den Laufbahnen, eine höhere Qualität des Stahls und der Wälzkörper, die höhere Oberflächenqualität und eine angepasste Wärmebehandlung.
Vorteile
Höherer Kundennutzen durch X-life
Aus den technischen Detailverbesserungen ergeben sich eine Reihe von Vorteilen wie z. B.:
- eine günstigere Lastverteilung im Lager und damit eine höhere dynamische Belastbarkeit der Lager
- eine höhere Laufruhe
- ein reibungsärmerer, energieeffizienterer Lauf
- eine niedrigere Wärmeentwicklung im Lager
- höhere mögliche Drehzahlen
- ein geringerer Schmierstoffverbrauch und dadurch längere Wartungsintervalle
- eine messbar längere Gebrauchsdauer der Lager
- eine hohe Betriebssicherheit
- kompakt bauende, umweltfreundliche Lagerungen.
Niedrigere Betriebskosten, höhere Maschinenverfügbarkeit
In Summe verbessern diese Vorteile die Gesamtwirtschaftlichkeit der Lagerstelle deutlich und erhöhen damit die Effizienz der Maschine und Anlage nachhaltig.
Nachsetzzeichen XL
Kombinierte Nadellager in X-life-Qualität haben das Nachsetzzeichen XL im Kurzzeichen ➤ Bild bis ➤ Bild.
X-life steht für eine hohe Produkt-Leistungsdichte und damit für einen besonders großen Kundennutzen.
Nadel-Axial-Rillenkugellager NX, NX..-Z, NKX, NKX..-Z
Für mittlere axiale Belastungen geeignet
Nadel-Axial-Rillenkugellager nehmen hohe radiale und mittlere axiale Belastungen in einer Richtung auf ➤ Bild bis ➤ Bild. Lager mit einem vollkugeligen Wälzkörpersatz sind axial belastbarer als die Lager mit einem käfiggeführten Axialteil ➤ Bild.
Lageranordnung zur Aufnahme beidseitig wirkender Axiallasten
Einbau zweier spiegelbildlich zueinander angeordneter Nadel-Axial-Rillenkugellager
Nadel-Axial-Rillenkugellager können Axialbelastungen nur in einer Richtung aufnehmen. Treten bei der Lagerung kurzer Wellen keine temperaturbedingten Längenänderungen im Betrieb auf, können zur Aufnahme beidseitig wirkender Axiallasten auch zwei Lager eingesetzt werden, die dann spiegelbildlich zueinander angeordnet sind ➤ Bild. Die Lagerteile sollten jedoch axial elastisch vorgespannt werden – beispielsweise mit Tellerfedern ➤ Bild. Durch die elastische Vorspannung wird sichergestellt, dass der nicht belastete Axialteil schlupffrei läuft ➤ Abschnitt. Zusätzlich verbessert die Vorspannung das Betriebsverhalten der Axial-Kugellager und reduziert das Laufgeräusch.
Zwei Nadel-Axial-Rillenkugellager NKX spiegelbildlich zueinander angeordnet und mit Tellerfedern axial vorgespannt
Nadel-Axial-Rillenkugellager NKX
Tellerfedernsatz
Wellenmutter zum Vorspannen
|
|
Nadel-Axial-Zylinderrollenlager NKXR, NKXR..-Z
Für hohe axiale Belastungen geeignet
Nadel-Axial-Zylinderrollenlager nehmen hohe radiale und durch den Linienkontakt der Zylinderrollen auch hohe axiale Belastungen in einer Richtung auf ➤ Bild, ➤ Bild und ➤ Bild.
Lageranordnung zur Aufnahme beidseitig wirkender Axiallasten
Einbau zweier spiegelbildlich zueinander angeordneter Nadel-Axial-Zylinderrollenlager
Nadel-Axial-Zylinderrollenlager können Axialbelastungen nur in einer Richtung aufnehmen. Treten bei der Lagerung kurzer Wellen keine temperaturbedingten Längenänderungen im Betrieb auf, können zur Aufnahme beidseitig wirkender Axiallasten auch zwei Lager eingesetzt werden, die dann spiegelbildlich zueinander angeordnet sind. Die Lagerteile sollten jedoch – beispielsweise mit Tellerfedern – axial elastisch vorgespannt werden ➤ Bild. Durch die elastische Vorspannung wird sichergestellt, dass der nicht belastete Axialteil schlupffrei läuft. Zusätzlich verbessert die Vorspannung das Betriebsverhalten der Nadel-Axial-Zylinderrollenlager und reduziert das Laufgeräusch.
Nadel-Schrägkugellager NKIA, NKIB
NKIA für einseitig wirkende, NKIB für wechselnde Axialkräfte
Das Radiallager nimmt hohe radiale Belastungen, das Schrägkugellager kleinere axiale Kräfte auf. NKIA ist axial nur aus einer Richtung belastbar ➤ Bild. NKIB hat einen schmalen und einen breiten Innenring ➤ Bild. An der Anschlussstelle der Innenringe entsteht eine beidseitige Schulter zur Führung des Kugelkranzes. Dadurch eignen sich diese Lager auch zur Aufnahme wechselseitiger Axialkräfte; d. h., sie können als Festlager die Welle in beiden Richtungen axial führen. Die axiale Führung der Welle erfolgt mit einem Axialspiel von 0,08 mm bis 0,25 mm.
Austausch der Innenringe
Bei Standardlagern der Baureihen NKIA und NKIB sind die Innenringe auf die Hüllkreistoleranz F6 abgestimmt und können innerhalb ihrer Genauigkeitsklasse miteinander vertauscht (gemischt verwendet) werden.
Beim Einbau der Lager NKIB müssen die beiden Innenringteile axial spielfrei gegeneinander festgelegt werden. Der schmale Innenring hat einen größeren Bohrungsdurchmesser. Dadurch ergibt sich bei der Wellentoleranz k6 ein Übergangssitz.
Lageranordnung zur Aufnahme beidseitig wirkender Axiallasten bei Lagern NKIA
Einbau zweier spiegelbildlich zueinander angeordneter Nadel-Schrägkugellager
Nadel-Schrägkugellager NKIA nehmen Axialbelastungen in einer Richtung auf. Zur Aufnahme beidseitig wirkender Axiallasten können auch zwei Lager NKIA eingesetzt werden, die dann spiegelbildlich zueinander angeordnet sind ➤ Bild.
Zwei Nadel-Schrägkugellager NKIA spiegelbildlich zueinander angeordnet
Nadel-Schrägkugellager NKIA
Wellenmutter zum Vorspannen
|
|
Aufnahme von Axialkräften
Axialteil vorspannen
Der Axialteil der Lager muss mit 1% der axialen statischen Tragzahl C0a vorgespannt werden (beispielsweise mit Tellerfedern). Die Tragzahlen C0a sind in den Produkttabellen angegeben.
Nadel-Axial-Rillenkugellager und Nadel-Axial-Zylinderrollenlager
Sicherungsringe bei geringem Wellenabstand kürzen
Zur Aufnahme von Axialkräften müssen die Lager durch Sprengringe am Außenring oder an einer Gehäuseschulter abgestützt werden. Bei geringem Wellenmitten-Abstand sind die Sprengringe zu kürzen ➤ Bild. Sprengringe WR und SW liefert der Fachhandel. Sollen die Lager axiale Kräfte aus wechselseitigen Richtungen aufnehmen, müssen zwei Lager gegeneinander angestellt werden. Das entlastete Lager ist dann axial vorzuspannen, beispielsweise durch Tellerfedern ➤ Bild. Dadurch werden Wärmedehnungen ausgeglichen.
Lagerung mit gekürzten Sprengringen
Sprengring
Kürzung
|
|
Wellenlaufbahn nach DIN 617 gestaltet
Wird die Oberfläche der Wellenlaufbahn nach DIN 617 ausgeführt, müssen die Tragzahlen Cr in den Produkttabellen um 15% verringert werden.
Die Lager eignen sich nicht zum Ausgleich von Schiefstellungen der Welle gegenüber dem Gehäuse
Kombinierte Nadellager eignen sich nicht zum Ausgleich von Winkelfehlern. Inwieweit eine Schiefstellung der Welle gegenüber der Gehäusebohrung toleriert werden kann, hängt von Faktoren wie der Konstruktion der Lagerung, der Lagergröße, dem Betriebsspiel, der Belastung usw. ab. Deshalb kann hier kein Richtwert für eine mögliche Schiefstellung angegeben werden. Treten Winkelfehler auf, können – abhängig vom Anwendungsfall – beispielsweise Einstell-Nadellager in Kombination mit einem Axiallager eingesetzt werden.
Schiefstellungen verursachen auf jeden Fall höhere Laufgeräusche, beanspruchen die Käfige stärker und wirken sich nachteilig auf die Gebrauchsdauer der Lager aus.
Radialteil vor der Inbetriebnahme befetten
Bei Lagern mit Fettschmierung ist der Radialteil vor der Inbetriebnahme der Lager mit einem gleichwertigem Schmierfett zu befetten, das im Axialteil eingebracht ist.
Bestimmung der Nachschmierfrist
Zur Bestimmung der Nachschmierfrist sind die Werte für den Axial- und Radialteil getrennt zu berechnen und die niedrigeren Werte zu verwenden.
Verträglichkeit mit Kunststoffkäfigen
Werden Lager mit Kunststoffkäfig verwendet, ist sicherzustellen, dass beim Einsatz von Syntheseölen oder Schmierfetten auf Syntheseölbasis sowie bei Schmierstoffen mit einem hohen Anteil an EP‑Zusätzen die Verträglichkeit des Schmierstoffs mit dem Käfigmaterial gegeben ist.
Nadel-Axial-Rillenkugellager
Bauform NX, NKX
NX, NKX für Ölschmierung, NX..-Z, NKX..-Z für Fettschmierung
NX und NKX sind für Ölschmierung vorgesehen, die Lager sind deshalb auch nicht befettet. Die Ölschmierung erfolgt über die Schmierbohrungen in der Schutzkappe ➤ Bild. Ist Fettschmierung vorgesehen, sollten Lager der Bauform NX..-Z oder NXK..-Z eingesetzt werden. Bei diesen Lagern ist der Axialteil mit einem Lithiumkomplexseifenfett nach GA08 befettet. Die Schutzkappen haben hier keine Schmierbohrugen.
Bauform NKX, NKX..-Z
Bauform NKX
Die Bauform NKX hat keine Kappe, die den Axialteil zusammenhält ➤ Bild. Dadurch sind diese Lager nicht selbsthaltend. Sie sollten bevorzugt bei Ölschmierung eingesetzt werden, da das Schmierfett nur schlecht im Axialteil zurückgehalten wird.
Bauform NKX..-Z
Die Lager haben eine Schutzkappe ohne Schmierbohrungen und sind für Fettschmierung vorgesehen ➤ Abschnitt und ➤ Bild. Der Axialteil ist mit einem Lithiumkomplexseifenfett nach GA08 befettet.
Nadel-Axial-Zylinderrollenlager
Bauform NKXR, NKXR..-Z
Bauform NKXR
Da die Lager keine Schutzkappe haben, wird das Schmierfett nur schlecht im Axialteil zurückgehalten ➤ Bild. Sie sollten deshalb bevorzugt mit Öl geschmiert werden.
Bauform NKXR..-Z
Lager dieser Bauform haben eine Schutzkappe ohne Schmierbohrungen und sind für Fettschmierung vorgesehen ➤ Bild. Der Axialteil ist mit einem Lithiumkomplexseifenfett nach GA08 befettet.
Nadel-Schrägkugellager
Bauform NKIA, NKIB
Nadel-Schrägkugellager sind mit Öl oder Fett schmierbar. Zum Schmieren hat der Außenring eine Schmierrille und eine Schmierbohrung ➤ Bild und ➤ Bild. Wird mit Fett geschmiert, muss vor dem Einbau der Lager der Radial- und Axialteil mit dem gleichen Fett befettet werden.
Abdichtung in der Anschlusskonstruktion vorsehen
Kombinierte Nadellager sind nicht abgedichtet. Bei nicht abgedichteten Lagern muss die Abdichtung der Lagerstelle in der Anschlusskonstruktion erfolgen. Diese muss zuverlässig verhindern, dass:
- Feuchtigkeit und Verunreinigungen in das Lager gelangen
- Schmierstoff aus dem Lager austritt.
Abdichtung der Lagerstelle in der Umgebungskonstruktion – Beispiel
Nadel-Axial-Rillenkugellager NX..-Z
Abdichtung des Lagers mit Radialwellendichtring G
|
|
Lager mit Schutzkappe
Schutzkappen ohne Schmierlöcher eignen sich für Fettschmierung
Lager in der Ausführung Z haben eine Schutzkappe, die über den Axiallagerteil greift ➤ Abschnitt und ➤ Bild, ➤ Bild und ➤ Bild. Schutzkappen ohne Schmierlöcher bilden eine Spaltdichtung und halten das Schmierfett im Axialteil zurück (betrifft die Bauformen NX..-Z, NKX..-Z, NKXR..-Z).
Grenz- und Bezugsdrehzahlen in den Produkttabellen
In den Produkttabellen sind für die Lager im Allgemeinen zwei Drehzahlen angegeben:
- die kinematische Grenzdrehzahl nG
- die thermische Bezugsdrehzahl nϑr.
Grenzdrehzahlen
Die Grenzdrehzahl nG ist die kinematisch zulässige Drehzahl eines Lagers. Sie darf auch bei günstigen Einbau- und Betriebsbedingungen nicht ohne vorherige Rücksprache mit Schaeffler überschritten werden ➤ Link. Die Werte in den Produkttabellen gelten für Ölschmierung.
Werte bei Fettschmierung
Bei Fettschmierung sind jeweils 60% des in den Produkttabellen angegebenen Wertes zulässig.
Bezugsdrehzahlen
nϑr dient zur Berechnung von nϑ
Die thermische Bezugsdrehzahl nϑr ist keine anwendungsbezogene Drehzahlgrenze, sondern eine rechnerische Hilfsgröße zur Ermittlung der thermisch zulässigen Betriebsdrehzahl nϑ ➤ Link.
Für NKXR, NKXR..-Z, NKIA, NKIB ist die thermisch zulässige Bezugsdrehzahl nϑr in den Produkttabellen angegeben. Für die Lager NX und NKX ist die Bezugsdrehzahl nϑr nach DIN ISO 15312:2004 nicht definiert und deshalb nur die Grenzdrehzahl nG angegeben.
Zur Berechnung der thermisch zulässigen Betriebsdrehzahl nϑ sind NKXR(..-Z) wie Axiallager und NKIA, NKIB wie Radiallager zu betrachten.
Schaeffler Geräuschindex
Der Schaeffler Geräuschindex (SGI) ist für diese Lagerart noch nicht verfügbar ➤ Link. Die Einführung und Aktualisierung der Daten für diese Baureihen erfolgt sukzessiv.
Limitierende Größen
Die Betriebstemperatur der Lager ist begrenzt durch:
- die Maßstabilität der Lagerringe und Wälzkörper
- den Käfig
- den Schmierstoff.
Mögliche Betriebstemperaturen für kombinierte Nadellager ➤ Tabelle.
Zulässige Temperaturbereiche